GEHsund Umfrage Fussverkehr

Alle Menschen sind Fussgängerinnen oder Fussgänger. Auch wer ÖV, Auto oder Velo benutzt, steigt irgendwann aus - bzw. ab und geht zu Fuss weiter. Nicht nur deshalb ist der Fussverkehr so wichtig. Er belebt auch Orte, bringt Menschen zusammen und fördert die Gesundheit

(Kanton ZH, Projektseite GEHsund)

In Zusammenarbeit mit dem Kanton ZH / Amt für Mobilität hat die Stadt Dietikon im Rahmen des Projektes GEHsundZH im Februar / März 2025 eine Umfrage bei der Bevölkerung durchgeführt, um zu erfahren, wie die Bevölkerung von Dietikon die bestehende Infrastruktur für den Fussverkehr einschätzt und wo sie sich Verbesserungen wünscht.

Die Ergebnisse der Umfrage werden in Kürze vorliegen und werden dann hier auf der Homepage publiziert.

Fussgänger am Strassenrand

In der Verkehrsplanung ist der Fussverkehr ein wichtiger Puzzleteil des Ganzen und attraktive und sichere Fussverbindungen sind zentral für eine hohe Lebensqualität in Gemeinden und Städten. Im Rahmen des Projekts GEHsundZH prüft die Stadt Dietikon deshalb die Zufriedenheit der Bevölkerung hinsichtlich des Fussverkehrs. Aus den Ergebnissen können konkrete Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, sowohl bezüglich Infrastruktur als auch zum generellen Umgang mit der Thematik Fussverkehr. 

Die Umfrage wurde in den Jahren 2020 bis 2022 bereits in 15 Kleinstädten und Agglomerationsgemeinden in der Schweiz durchgeführt. Den Bericht dazu finden Sie auf der Homepage von umverkehR