Blue Community

Seit Juli 2021 gehört die Stadt Dietikon zur Blue Community Schweiz und  ist somit als erste Zürcher Gemeinde Teil eines internationalen Netzwerks, welches sich für folgende vier Grundsätze engagiert:

  • Anerkennung des Menschenrechts auf Wasser
  • Anerkennung von Wasser als öffentliches Gut
  • Förderung der Verwendung von Leitungswasser als Trinkwasser
  • Vermehrte Zusammenarbeit mit internationalen Partnern für eine verbesserte Wasserversorgung

Diese Grundsätze sind auch auf der Urkunde festgehalten. Ein weiteres zentrales Anliegen der Stadt Dietikon ist es, die Einwohnerinnen und Einwohner für die Wasserthemen zu sensibilisieren. Dafür plant die Stadt regelmässig Anlässe und Aktionen. Welche Aktionen bis anhin durchgeführt wurden, können Sie dem Bericht über Blue Community Dietikon entnehmen. 

 

Schaupumpwerk Dietikon – Besichtigungen Ausstellung

Im Frühling 2024 durfte die Wasserversorgung und der WVL das Schaupumpwerk im Grundwasserpumpwerk Schönenwerd II eröffnen. Die Ausstellung zeigt die Trinkwassergewinnung vom Regentropfen bis zum Wasserhahn. Sie erfahren den aktuellen pro Kopfverbrauch und wo die Dietiker Wasserinfrastruktur liegt. Freuen Sie sich auf geschichtliche Hintergründe oder wagen Sie einen Blick in den tiefblauen und über 30 Meter tiefen Filterbrunnen.

Besichtigungstermine können unter der Woche direkt beim Brunnenmeister Werner von Holzen vereinbart werden.

Informationen zu den Besichtigungen:

  • Dauer: ca. 1-1.5 Stunden
  • Gruppengrösse max.: 30 Personen
  • Kleidung: Der Witterung angepasst

Treffpunkt:
Burgweg 5, 8953 Dietikon (Google-Maps)

Anfahrt

  • Auto: Parkplätze (P&R Bhf. Glanzenberg); anschliessend 5 Gehminuten (Google-Maps)
  • ÖV: Bahnhof Glanzenberg aussteigen, anschliessend 7 Gehminuten (Google-Maps)


Haben Sie Fragen oder sind Sie an einer Besichtigung interessiert?

Werner von Holzen
Leiter Gas- und Wasserversorgung
Tel.:+41 (0)44 744 3614
E-Mail: Werner.Vonholzen@dietikon.ch