Smart City: Lokale Echtzeitdaten im Stadtapp zur Temperatur, Luftqualität und zum Verkehr in Dietikon

21. August 2023
Das Informations- und Dienstleistungsangebot in der Dietiker Stadtapp wurde erweitert: Neu stehen der Dietiker Bevölkerung zahlreiche lokale Echtzeitdaten in den Bereichen Verkehr, Temperatur, Luftqualität oder Lärm zur Verfügung. Interessierte können personalisierte Benachrichtigungen einrichten. Mit dieser Erweiterung wird das letzte Teilprojekt der Smart City Innovation Challenge 2020 abgeschlossen.

Für eine moderne Stadtentwicklung und eine Stadtverwaltung mit kundennahen Dienstleistungen sind digitale Daten unverzichtbar. Im Rahmen der Smart City Dietikon werden an verschiedenen Standorten in der Stadt via Sensoren Daten in den Bereichen Verkehr, Temperatur oder Luftqualität erfasst. Bisher wurden diese Daten primär intern gesammelt, neu stehen diese auch der breiten Bevölkerung und der Wirtschaft in der Stadtapp zur Verfügung.

Dietikerinnen und Dietiker erhalten jederzeit aktuelle und lokale Informationen über die Verkehrslage, die Luftqualität oder die Lärmbelastung. Ausserdem haben sie die Möglichkeit, personalisierte Ansichten und Benachrichtigungen zu abonnieren und so immer auf dem Laufenden zu bleiben. Allergikerinnen und Allergiker können beispielsweise eine Benachrichtigung aktivieren und jeweils erfahren, wann die Feinstaubbelastung in ihrer Umgebung einen gewissen Wert überschreitet. Verkehrsteilnehmende können dank der Verkehrsbelastung ihre Route oder Abfahrtszeit anpassen. Und die Daten zu den Temperaturen beispielsweise erleichtern im Sommer die Suche nach einem kühlen Ort.

Es handelt sich hierbei um ein neuentwickeltes Modul, welches in enger Zusammenarbeit mit dem App-Anbieter Anthrazit und EKZ entstanden ist. Die Stadt Dietikon ist die erste Stadt, welche das Modul benützt. Es sollen Erfahrungen gesammelt und allfällige Rückmeldungen – insbesondere aus der Bevölkerung – in die Weiterentwicklung einfliessen, bevor das neue Modul auch anderen Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt wird. «Die Darstellung dieser Daten sehe ich als grossen Nutzen für die Bevölkerung», sagt Jörg Haller, Leiter Smart City und öffentliche Beleuchtung bei EKZ, der das Projekt gemeinsam mit der Stadt Dietikon vorangetrieben hat. «Die Verfügbarkeit der Daten für die breite Bevölkerung erhöht die Transparenz und somit auch die Akzeptanz der Smart City, also der Digitalisierung des städtischen Raums und der Stadtverwaltung.»

Die SmartCity Services ergänzen das bestehende Informations- und Dienstleistungsangebot – Neuigkeiten, Veranstaltungs- und Abfallkalender, Stadtmelder, Restaurants etc. – in der 2021 lancierten App. Die Stadtapp «Dietikon» ist verfügbar für iOS und Android und kann kostenlos im App Store / Google Play Store bezogen werden.

Die Smart City Dietikon hatte an der Smart City Innovation Challenge des Bundesamtes für Energie (BFE) 2020 den Hauptpreis gewonnen. Mit dem Smart-City-Monitor setzen die Stadt Dietikon und EKZ das letzte Teilprojekt aus dem ursprünglichen Projektumfang Smart City Dietikon um. «Smart City hat den Zweck, einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen und die Lebensqualität zu steigern. Nach dem Abschluss des letzten Projekts geht es weiter. Der Stadtrat hat sich zum Ziel gesetzt, die digitale Transformation aktiv voranzutreiben. Aktuell läuft intern ein Prozess zur Weiterentwicklung der Smart-City-Strategie, parallel dazu werden weitere Projekte umgesetzt, bspw. die Strassenreinigung mittels Unterstützung von künstlicher Intelligenz.», sagt Roger Bachmann, Stadtpräsident.

 

 

Bild
Sensoren an der Löwenstrasse.
Auf Social Media teilen