Frauenverein Dietikon
Die regelmässig und das ganze Jahr hindurch stattfindenden Angebote gliedern sich in die vier Bereiche: Unterstützung und Hilfe, Bewegung und Fitness, Geselligkeit und Weiterbildung.
Unterstützung und Hilfe
Benötigen Sie ab und zu etwas Hilfe? Suchen Sie jemanden der für Sie Besorgungen erledigt, für Sie Einkäufe tätigt, mit Ihnen einen Spaziergang macht oder Sie besucht und Ihnen etwas Zeit schenkt? All dies und vieles mehr sind Dinge, welche die Helferinnen und Helfer der Nachbarschaftshilfe erledigen.
Bewegung und Fitness
Gymnastik für Alle (60+) legt den Fokus auf Bewegung, weil dies eine wichtige Voraussetzung für die körperliche und geistige Fitness ist und auch für mehr Lebensfreude und Wohlbefinden sorgt. Bei Fit mit Gaby steht der Spass und die Freude am Trainieren mit Musik im Vordergrund. Wasserfitness (55+) heisst Turnen in Wasser zu guter Musik. Das Wasserfitness findet im flachen (brusttiefen) Wasser statt und eignet sich auch bestens für Nichtschwimmer.
Geselligkeit
Der Seniorenclub Reppischring trifft sich einmal im Monat. Mit diversen Spielen bleibt der Geist hellwach und bei guten Gesprächen erlebt man einen schönen Nachmittag.
Weiterbildung
Sie möchten Ihre Sprachkenntnisse auffrischen, vertiefen oder gar eine neue Sprache lernen? Dafür eignen sich unsere Sprachkurse. Am Vormittag und in lockerer Atmosphäre bieten wir Kurse in Englisch und Spanisch auf verschiedenen Niveaustufen an.
Am Abend finden jeweils Deutschkurse statt, die von Telc-zertifizierten Lehrpersonen durchgeführt werden. Fremdsprachige haben auch die Möglichkeit bei uns die schweizweit anerkannte Telc-Deutschprüfung auf allen Niveaustufen zu machen.
Neben den Sprachkursen bieten wir zweimal im Jahr auch den Kurs «Fit für die Einbürgerung» an. Sie können sich an 4 Samstagen gezielt auf Ihre Einbürgerung vorbereiten. Voraussetzung für diesen Kurs: Mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse Niveau B1.
Informationen zu den Kursen und Prüfungen erhalten Sie über unsere Homepage oder am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 8.30-10.30 Uhr unter der Telefonnummer 044 741 25 40 oder direkt an der Schöneggstrasse 3, 8953 Dietikon zu den angegebenen Bürozeiten.